Informationsservice für Wirtschaft und Börse

Jetzt zu aktuellen Finanz Themen auf ISWB informieren!

Werbung

Mit dem Fahrrad zur Arbeit – Steuerliche Vorteile – Deutschland

Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, bringt einige Vorteile mit sich. Arbeitet man in einer großen Stadt oder einem Gebiet, wo es wenige Parkplätze gibt, spart man sich einiges an Zeit ein. Auch die dauerhaft ansteigenden Spritkosten, bringen den einen oder anderen auf die Idee, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Zugleich wird die Umwelt noch von schädlicher Emission verschont. Doch wie sieht es mit steuerlichen Vorteilen aus?

Welche steuerlichen Vorteile du mit einem Fahrrad erhalten kannst, wirst du in diesem Artikel erfahren.

Mit dem Dienstrad zur Arbeit

Mit dem Dienstrad zur Arbeit

Table of Contents

Toggle
  • Steuerliche Vorteile
    • Privates Fahrrad steuerliche Vorteile (Arbeitnehmer mit privatem Fahrrad)
    • Dienstfahrrad steuerliche Vorteile (Arbeitnehmer mit Dienstfahrrad)
    • Betriebsfahrrad steuerliche Vorteile (Freiberufler mit Betriebsfahrrad)
  • Fazit
    • Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

Steuerliche Vorteile

Welche steuerlichen Vorteile du für ein Fahrrad und den Arbeitsweg erhalten kannst, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Handelt es sich bei deinem Fahrrad um ein privates Fahrrad, Dienstfahrrad oder um ein Betriebsfahrrad, hast du verschiedene Möglichkeiten es steuerlich geltend zu machen.

Siehe auch  Goldpreis Prognose 2023 - Goldpreisentwicklung & Chancen

Ob es sich dabei um ein E-Bike oder ein Tretfahrrad handelt, spielt keine wichtige Rolle. Dennoch gilt bei allen Fahrrädern, dass sie straßenverkehrstauglich sein müssen. Straßenverkehrstauglich bedeutet, dass sie mit Licht, Reflektoren und einer Klingel ausgestattet sein müssen.

Tipp: Mit einer praktischen Fahrrad Laptoptasche kannst du alle Unterlagen und deinen Laptop  bequem mit dem Fahrrad transportieren und so steuerliche Vorteile eines Dienstrades nutzen & etwas für deine Gesundheit tun!

Privates Fahrrad steuerliche Vorteile (Arbeitnehmer mit privatem Fahrrad)

  • Entfernungspauschale: Als Angestellter kannst du die Pendlerpauschale in Anspruch nehmen. Fährst du mit deinem Fahrrad auf die Arbeit, kannst du zwischen 30 und 38 Cent pro Kilometern steuerlich absetzen. Liegt die Arbeit weiter als 15 Kilometer entfernt, kann diese Pauschale sogar noch höher ausfallen.
  • Dienstkostenpauschale/Aufwandspauschale: Nutzt du dein privates Fahrrad für Dienstfahrten, kannst du zusätzlich eine Dienstkostenpauschale von bis zu 20 Cent pro Kilometer absetzen. Da es sich um zusätzlich betrieblich gefahrene Kilometer handelt, wird diese Aufwandspauschale als Betriebsausgabe gezählt. Außerdem kannst du Kosten wie die des Kaufpreises, der Reparatur und Wartung, Stromkosten oder Zubehör geltend machen. Diese Pauschalen sind nur für beruflich gefahrene Strecken möglich.
Siehe auch  Goldpreisentwicklung 2019 - Goldpreis Prognose

Dienstfahrrad steuerliche Vorteile (Arbeitnehmer mit Dienstfahrrad)

  • Nutzungsüberlassung: Alle Dienstfahrräder, die vor 2019 angeschafft wurden, sind von der Steuer befreit. Erstmal gilt diese Reglung nur bis 2030, aber nur wenn das Fahrrad neben dem Lohn bereitgestellt worden ist.
  • Sonderfall: Übertragt deine Firma ein E-Bike auf dich, werden Steuern für dich fällig, da es sich um einen geldwertenden Vorteil handelt. Diese belaufen sich auf 0,25 %, was äußerst gering ist. Verrechnet wird die Steuer über deinen Lohn.
  • Dienstfahrrad vom Arbeitgeber: Bekommst du ein Dienstfahrrad von deinem Arbeitgeber gestellt, fallen Steuern an, die bezahlt werden müssen. In diesem Fall musst du dich aber nicht um die Versteuerung kümmern. Das ist die Aufgabe des Arbeitgebers.

Betriebsfahrrad steuerliche Vorteile (Freiberufler mit Betriebsfahrrad)

  • Anschaffungskosten: Fahrräder bis 400 € Warenwert, gelten als “geringwertiges Wirtschaftsgut” und können direkt von der Steuer abgesetzt werden. Räder, die preislich teurer sind, werden auf mehrere Jahre verteilt geltend gemacht. In der Steuererklärung zählt das Rad dann als eine Privatanlage.
  • Nachweisbare Kosten: Unternehmer, die umsatzsteuerpflichtig sind, haben die Berechtigung, alle nachweisbaren Kosten des Fahrrads von der Vorsteuer abzusetzen (Mehrwertsteuer wird erstattet).
  • Berufliche Benutzung: Wird ein Fahrrad häufiger als 50 % beruflich genutzt, gilt es als Betriebsvermögen. Jegliche Rechnungen, die das Fahrrad betreffen, können beim Finanzamt eingereicht werden.
Siehe auch  Kapitalanlage Eigentumswohnung: Aspekte und Überlegungen

Fazit

Viele steuerliche Vorteile ergeben sich für dich, wenn du dich dafür entscheidest, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Nebenbei tust du deiner Gesundheit einen Gefallen, da die zusätzliche Bewegung sich positiv auf deinen gesamten Zustand auswirkt.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • E-Auto Förderung in Deutschland 2020 – Höhe, Voraussetzungen – 6000 € Umweltbonus

    Förderung der Elektromobilität in Deutschland 2020 Elektroautos werden in ...

  • Stockfoto-ID: 297684049 Copyright: AndreyPopov, Bigstockphoto.com
    Flatex Online Broker in Österreich – Vorteile

    Flatex ist ein Online-Broker, welcher im Jahr 2006 auf den Markt gebracht wurde. Der Online-Broker wurde von der Flatex Bank AG ...

  • Stockfoto-ID: 275108722 Copyright: Elle Aon, Bigstockphoto.com
    Smartbroker Vorteile – Online Broker Österreich

    Wieso sich der Umstieg gerade jetzt lohnt Glauben Sie ernsthaft, dass sich die Zinsen in den nächsten Jahren wieder auf ein ...

Strategien zur optimalen Nutzung von Online-Diensten für Unternehmer

Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht es Betrieben jeder Größenordnung, ihre Abläufe effizienter zu gestalten und neue Märkte zu erschließen. Dabei stehen zahllose Online-Dienste bereit, um administrative Prozesse, Kundeninteraktionen und Marketingkampagnen zu optimieren. Gleichzeitig erfordert diese Entwicklung einen umsichtigen Umgang mit Daten und Infrastruktur, um rechtliche, sicherheitstechnische und wirtschaftliche Ziele zu vereinen. Ein strukturierter Blick auf Themen […]

Mitarbeiterbindung im digitalen Zeitalter: Maßnahmen für modernes Arbeiten

Die moderne Arbeitswelt wandelt sich in einem rasanten Tempo, was neue Parameter für die Mitarbeiterbindung vorgibt. Agile Strukturen, Remote-Arbeitsmodelle und der Einsatz digitaler Plattformen sind längst zum Standard avanciert. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die eigene Belegschaft nicht nur zu halten, sondern sie durch technologische Hilfsmittel gezielt zu unterstützen. Eine zukunftsorientierte Strategie für langfristige Mitarbeiterloyalität […]

Die besten Strategien zur effektiven Steuergestaltung für Selbstständige

Für Selbstständige und Unternehmer stellt die Steuergestaltung einen wesentlichen Faktor dar, um langfristigen finanziellen Erfolg zu sichern. Die Steuerlast kann durch kluge Planung erheblich gesenkt werden, was wiederum die Liquidität Ihres Unternehmens steigert. Indem Sie die richtigen Strategien wählen, können Sie zudem die gesetzlichen Möglichkeiten optimal ausschöpfen. In diesem Artikel beleuchten wir die besten Methoden […]

Effektive Mitarbeitermotivation: Neue Ansätze für Unternehmen

Die Motivation von Mitarbeitern war schon immer ein kritischer Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Doch die traditionellen Motivationsmethoden stoßen zunehmend an ihre Grenzen, da sich die Anforderungen und Erwartungen der Arbeitswelt massiv verändert haben. Unternehmen müssen ihre Strategien anpassen, um die Produktivität, Kreativität und Zufriedenheit ihrer Teams zu fördern. In diesem Artikel werden moderne […]

Was ist SEO?

SEO (Search Engine Optimization) ist nichts anderes als eine Suchmaschinenoptimierung. Und wenn du es richtig angehst, führen SEO-Maßnahmen dazu, dass deine Website in den organischen Suchergebnissen (Google und Co) möglichst weit vorne angezeigt wird Die Optimierung kann auf unterschiedliche Suchmaschinenarten abzielen: Bildersuche, Videosuche, News oder vertikale Suchmaschinen (bestimmte Themengebiete). Und ja, du kannst diese Optimierung […]

Foto von Nataliya Vaitkevich: https://www.pexels.com/de-de/foto/zeit-regierung-uhr-frist-6863259/

✨ Effektive Steuergestaltung für Unternehmer: Tipps zur Steueroptimierung! 🌟

Effektive Steuergestaltung ist für Unternehmer von entscheidender Bedeutung. Nicht nur kann sie helfen, finanzielle Belastungen zu minimieren, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu stärken. Steuerliche Optimierungen erfordern eine sorgfältige Planung und ein tiefes Verständnis der aktuellen Steuergesetze und -vorschriften. In diesem Artikel werden verschiedene Strategien und Tipps zur Steueroptimierung vorgestellt, die Unternehmer nutzen können, […]

ETF Sparplan – Wie viel pro Monat?

Ein ETF-Sparplan bietet eine effiziente und flexible Methode, um langfristig Vermögen aufzubauen. Durch regelmäßige Investitionen in Exchange Traded Funds (ETFs) können Anleger vom Zinseszins-Effekt profitieren und ein breit gestreutes Portfolio aufbauen. Doch wie viel sollte monatlich in einen ETF Sparplan investiert werden? Diese Frage ist zentral für die Planung einer soliden finanziellen Zukunft. Siehe auch  […]

Vinylboden – universal einsetzbar und designvoll

Wer vielseitige Designs bei gleichzeitigem Komfort mag, entscheidet sich gern für einen Vinylboden. Er kann an Steinfliesen erinnern oder aussehen wie ein Parkett aus Eiche, was ihn zum Multitalent unter allen Bodenbelägen macht. Zu den zahllosen Gestaltungsmöglichkeiten kommen der günstige Preis und die einfache Verlegung. Daher ist es kein Wunder, dass er sich seit vielen […]

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr